Pentarchie

Pentarchie
Fünfherrschaft

* * *

Pent|ar|chie auch: Pen|tar|chie 〈[-çi:] f. 19Herrschaft von fünf Mächten (bes. von Russland, England, Frankreich, Österreich u. Preußen 1815-60) [<grch. pente „fünf“ + arche „Herrschaft“]

* * *

Pen|t|ar|chie, die; -, -n [griech. pentarchi̓a = Magistrat der Fünf (in Karthago), zu: árchein = Führer sein, herrschen] (bildungsspr.):
Herrschaft von fünf Mächten (bes. die Herrschaft der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Deutsches Reich, Österreich u. Russland über Europa 1860 bis 1914).

* * *

Pentarchie
 
[griechisch] die, -, die Herrschaft der fünf europäischen Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Russland, Österreich, Preußen), die zwischen dem Ende des Siebenjährigen Krieges und der Französischen Revolution (1763-89) sowie zwischen Wiener Kongress und dem Beginn des Krimkrieges (1815-53) den Frieden in Europa sicherte. (Europäisches Konzert)

* * *

Pen|tar|chie, die; -, -n [griech. pentarchía = Magistrat der Fünf (in Karthago), zu: árchein = Führer sein, herrschen] (bildungsspr.): Herrschaft von fünf Mächten (bes. die Herrschaft der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Deutsches Reich, Österreich u. Russland über Europa 1860 bis 1914).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • pentarchie — [ pɛ̃tarʃi ] n. f. • 1372, repris 1796; gr. pentarkhiai ♦ Hist. antiq. Gouvernement de cinq chefs. Hist. mod. La pentarchie du Directoire. ● pentarchie nom féminin Groupement constitué par l Autriche, la Prusse, la France, la Grande Bretagne et… …   Encyclopédie Universelle

  • Pentarchie — (griechisch: Fünfherrschaft) nennt man Pentarchie (Frühchristentum), die Patriarchate unter Justinian in 6. Jahrhundert Pentarchie (Italien im Mittelalter), Mailand, Venedig, Florenz, Neapel und Rom (Kirchenstaat) als Großmächte nach dem Frieden… …   Deutsch Wikipedia

  • Pentarchie — Pentarchie, 1) eine Regierung, welche aus fünf Mitgliedern besteht; 2) die fünf Großmächte Europas: England, Österreich, Frankreich, Preußen u. Rußland; der Ausdruck wurde namentlich seit dem Erscheinen eines anonymen Werkes: Die europäische P.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pentarchīe — (griech., »Fünfherrschaft«), Regierung, die aus fünf Machthabern besteht; auch Bezeichnung des frühern europäischen Staatensystems unter der Hegemonie der fünf Großmächte, England, Frankreich, Rußland, Österreich und Preußen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pentarchie — d.h. Fünfherrschaft, seit 1839 für das Verhältniß der 5 Großmächte Europas: Rußland, England, Frankreich, Oesterreich und Preußen, zu den andern europ. Staaten gebraucht …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pentarchie — Le terme Pentarchie désigne les cinq Églises patriarcales anciennes de l Église indivise pendant le premier millénaire de son histoire. Sommaire 1 Pentarchie ancienne 2 Pentarchie catholique 3 Pentarchie orthodoxe …   Wikipédia en Français

  • Pentarchie catholique — Pentarchie Le terme Pentarchie désigne les cinq Églises patriarcales anciennes de l Église indivise pendant le premier millénaire de son histoire. Sommaire 1 Pentarchie ancienne 2 Pentarchie catholique 3 Pentarchie orthodoxe …   Wikipédia en Français

  • Pentarchie orthodoxe — Pentarchie Le terme Pentarchie désigne les cinq Églises patriarcales anciennes de l Église indivise pendant le premier millénaire de son histoire. Sommaire 1 Pentarchie ancienne 2 Pentarchie catholique 3 Pentarchie orthodoxe …   Wikipédia en Français

  • Pentarchie (Europa) — Europäische Großmächte um 1840:  Großbritannien …   Deutsch Wikipedia

  • Pentarchie (Frühchristentum) — In der Kirchengeschichte versteht man unter Pentarchie (griechisch: Fünfherrschaft) die vom byzantinischen Kaiser Justinian I. kodifizierten fünf Patriarchate des frühen Christentums:[1] Rom, gegründet durch die Apostel Petrus und Paulus, aus dem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”